Umweltkommission Zell
Die Umweltkommission Zell ist zuständig für die Umsetzung des Naturschutzes in der Gemeinde
In Zusammenarbeit mit dem Ackerbaustellenleiter, dem lokalen Förster und engagierten Naturschützern hat die Kommission schon einige Projekte koordiniert und umgesetzt. Sie wurde als eine der ersten in der Schweiz gegründet und hat wegen ihrer vorbildlichen Arbeit 1991 sogar den Schweizer Naturschutzpreis erhalten.
Umweltkommission Zell Leistungsauftrag Naturschutzverordnung Zell 2015.pdf
Neben der gemeinde-politischen Arbeit organisiert die Kommission jährlich einen Naturschutztag Zell und die Wanderung Quer durch Zell
Naturschutztag 2021 auf ZüriOst Naturschutztag 2020 auf ZüriOst
Waldentwicklungsplan
Waldentwicklungsplan (WEP 2010) Kanton ZH
Karte: Objekte Lichte Wälder (orange eingerahmt)
Karte: Vorranggebiete Biologische Vielfalt im Wald (gelb)
Vernetzungsprojekte
Umweltkommission der Gemeinde Zell 2003
Im Rahmen der Umsetzung der Ökoqualitätsverordnung (ÖQV) des Bundes hat die Gemeinde Zell zusammen mit dem Ökobüro (Ö+L GmbH, Oberwil) als eine der ersten Gemeinden im Kanton Zürich 2003 ein Vernetzungsprojekt gestartet. Dieses wurde 2009 um weitere sechs Jahre verlängert. Da das Vernetzungsprojekt unter den Landwirten gut akzeptiert war und die Zielwerte erreicht werden konnten, beschloss der Gemeinderat die Weiterführung des Projektes.
Vernetzungsprojekt Zell 2003-2009.pdf Zwischenbericht 2019.pdf 3. Vertragsperiode 2015-2022.pdf
Vernetzungsprojekte (VEP) stützen sich auf die Biodiversitätsbeiträge der Direktzahlungsverordnung (DVV) des Bundes. Sie haben zum Ziel, die Artenvielfalt zu erhalten, zu fördern und Lebensräume miteinander zu vernetzen. Vernetzungsprojekte schaffen einen Anreiz für die Landwirtinnen und Landwirte, ihre Biodiversitäts-Förder-Flächen (BFF) zu Gunsten ausgewählter Arten anzulegen, aufzuwerten und zu pflegen. Trägerschaften der Vernetzungsprojekte sind in der Regel einzelne oder mehrere Gemeinden.
Was ist ein Vernetzungsprojekt? auf Kanton ZH/ Umwelt & Tiere/ Naturschutz/ Vernetzung
Landschaftsentwicklung (LEK) und überkommunale Schutzobjekte
Überkommunale Natur- & Landschaftsschutzgebiete Zell
(PDF Dez 79) Karte GIS Browser ZH
1 NSG Ried im Erztal (Kantonal)
2 NSG Waldriede oberes Gartentobel (Regional)
3 NSG Trockenstandort Wissen (Regional)
4 NSG Himmerich-Weiher (Regional)
5 NSG Quellriede & Trockenstandorte südlich Unterlangenhard (Regional)
A LSG Schmelzwasserrinne Erztal (Kantonal)
B LSG Bäntal-Rörlitobel "TüfelsChilen" (Kantonal)
C LSG Moränenwälle Türliacher und Chrüzi-Geren (Regional)
Naturschutzdokumentationen von Inventaren seit 1978
sind einsehbar auf dem GIS Browser ZH unter Naturschutzdokumentationen (NDOKS) der Gemeinde Zell. Im Kartenfilter links bitte "Natur" eingeben. Dann auf Naturschutzdokumentation klicken und anschl. in der Karte auf die Gemeinde Zell.