Wie man den Vereinsstatuten entnehmen kann (Statuten.pdf) ist der OV Rikon ein alteingesessener Verein, der sich seit 1919 in der Kleintierzucht und im Vogelschutz engagiert. Die Züchter unterstützen die Vogelschützer, zum Beispiel beim Bau und Unterhalt von Nisthilfen, und die Vogelschützer helfen bei der Ausrichtung von Kleintierschauen und bei der Bewirtung. Das Vereinsgebiet umfasst die ganze Gemeinde Zell mit den Ortsteilen Kollbrunn, Rikon, Zell, Rämismühle und Langenhard. Wir versuchen sinnvolle Traditionen zu erhalten und gleichzeitig den Verein zeitgemäss aufzustellen. Das Wohl des Tieres und eine intakte Natur sind die zentralen Elemente unseres Leitbildes.
Unser Verein in Stichworten
- parteipolitisch neutraler, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zell
- gegründet 1919
- ca. 80 Mitglieder
- kantonale, nationale und internationale Dachverbände
- Gesellige Anlässe
- (Themen-) Höcks bei den Mitgliedern
- Märtstand an der Zeller Chilbi alle 2 Jahre
- Trad. Chüngelschmaus im Februar
- Kleintierzüchter
- Unterstützung mit Rat und Tat
- Ausstellungen (lokal, kantonal und national), Vorbewertung
- Jungtierschau alle 2 Jahre
- Lehrveranstaltungen
- Mitglied in der Tösstalvereinigung
- Vogelschützer
- Nisthilfenbetreuung
- Standaktionen, Vorträge, Zeitungsartikel
- Exkursionen
- Projekte zur Erhaltung, Aufwertung und Neuschaffung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere
Vereinsvorstand und Ansprechpartner

David Bosshard (Präsident)

Vize-Präsident (pendent)

David Körber (Aktuar)

Hans Haldemann (Kassier)

Dagmar Reiser (Obfrau Geflügel)

Kurt Roth (Obmann Kaninchen)


Belinda Pudil (Obfrau Vogelschutz)
Beisitzerin Umweltkommision
vogelschutz@ov-rikon.ch
052 246 12 34

Stephan Litscher (Materialwart und Ehrenpräsident)

Remo Thalmann (Voliere Spiegel)
052 383 22 20

Vereinslokal
Unser Vereinslokal ist das ehemalige Feuerwehrlokal in Zell.
Hinterdorfstr. 1, 8487 Zell